

WEITREICH Kurzvorstellung - 2023
Über uns
Gegründet aus persönlicher Überzeugung
„Wir haben selbst ein Kind mit Beeinträchtigungen und kennen deshalb die Herausforderungen im Kontext Schule und soziale Integration seit vielen Jahren. Das hat uns ermutigt, WEITREICH zu gründen.“ Peter & Tine Grosslaub
WEITREICH ist ein junges Unternehmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Gegründet im Jahr 2020, begleiten wir mittlerweile über 70 Kinder und junge Menschen in Schulen, Kitas und Wohngruppen in Hessen und Rheinland-Pfalz. Unser Erfolgsrezept sind zufriedene und engagierte Mitarbeiter/innen. Damit das so bleibt, legen wir großen Wert auf eine moderne, wertschätzende und familiäre Unternehmenskultur. Wir begleiten und fördern unsere Mitarbeiter intensiv - von Anfang an. Dazu gehören Mentoringprogramme, regelmäßige Fall-Reflexionen, individuelle Weiterbildungen und natürlich eine attraktive Bezahlung. Außerdem legen wir viel Wert auf die Digitalisierung unserer Organisation. Das entlastet uns im Alltag und schafft Raum für unsere Arbeit mit den Menschen. Unsere Vision ist, dass WEITREICH ein Segen für Alle ist - für die Kinder, die Familien, die Schulen, die Ämter und unsere Mitarbeiter!
Wir sind spezialisiert auf die 1:1 Begleitung von beeinträchtigten jungen Menschen in Kindertagesstätten, Schulen, Wohneinrichtungen und Werkstätten. Es handelt sich um einkommensunabhängige Unterstützungsleistungen, die im Sozialgesetzbuch im Detail beschrieben werden:
-
Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche gemäß § 35a SGB VIII
-
Leistungen zur Teilhabe an Bildung gemäß § 112 SGB IX
-
Assistenzleistungen zur sozialen Teilhabe gemäß § 113 Abs.2 Nr.2 i.V.m. § 78 SGB IX
Jedem Kind wird entsprechend seiner individuellen Beeinträchtigung eine qualifizierte, passgenaue Begleitperson gesucht und zur Seite gestellt. Neuen Mitarbeitern wird erst nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren und einem persönlichen Kennenlernen mit dem Kind (und dessen Zustimmung) die Begleitung übertragen.
WEITREICH arbeitet mit 16 Jugend- und Sozialämtern im Rhein-Main-Gebiet zusammen, kooperiert mit dem Verein Autismus Rheinhessen e.V. und ist Mitglied im Verband der privaten Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.
